Aggregator

VdK Bayern kritisiert Staatsregierung für Sozial- und Familienpolitik

Sonntagsblatt 2 days 22 hours ago
München (epd). Bayerns VdK-Vorsitzende Verena Bentele hat die Staatsregierung für deren Sozial- und Familienpolitik kritisiert. Beispielhaft nannte sie am Donnerstag in München die geplante Ersetzung des Familien- und Krippengelds ab 2026 durch das deutlich geringere "Kinderstartgeld". Dadurch verschlechterten sich die Startchancen für Kinder aus ärmerer Herkunft weiter: "Für Familien mit niedrigen Einkommen bedeutet die Änderung de facto eine Kürzung um rund 5400 Euro je Kind."
epd

Brosius-Gersdorf: Seehofer warnt vor Fake News durch Politik

Sonntagsblatt 2 days 23 hours ago
Hamburg, München (epd). Der frühere CSU-Chef Horst Seehofer warnt die Politik in der Debatte um die Verfassungsrichter-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf davor, Desinformationen zu verbreiten. "Nach allem, was man inzwischen über die Kandidatin weiß, muss man schon fragen, auf welchen Grundlagen die ganze Aufregung hochgekocht ist", sagte Seehofer der Wochenzeitung "Die Zeit" (Donnerstag). Daran trage auch die Politik Mitschuld: "Politiker beklagen Fake-News, halten sich aber selber nicht damit zurück, welche in die Welt zu setzen."
epd

Augsburger Friedensfest steuert auf seinen Höhepunkt zu

Sonntagsblatt 3 days ago
Augsburg (epd). Das Augsburger Hohe Friedensfest geht in den Endspurt: In der Abschlusswoche vom 1. bis 8. August sind noch einmal rund 30 Veranstaltungen unter dem Motto "Frieden feiern" geplant, wie die Stadt Augsburg am Mittwochabend mitteilte. Höhepunkt ist der 8. August, an dem das eigentliche Friedensfest begangen wird: Um 10 Uhr findet der zentrale ökumenische Festgottesdienst in der evangelischen Kirche St. Anna statt. Festprediger ist der katholische Bischof Bertram Meier.
epd

Personen der Bibel: Jakob und Esau - das Leben als Kampf und Versöhnung

Sonntagsblatt 3 days 16 hours ago
Zwillinge – und doch so unterschiedlich, dass man sie kaum für Geschwister halten würde. Der eine ein leiden-schaftlicher Jäger und Liebling des Vaters. Der andere, Liebling der Mutter, bleibt lieber zu Hause. Da sind Konflikte programmiert. Alles gipfelt darin, dass der Jüngere sich die Erstgeburtsrechte erschleicht und der Ältere ihm dafür nach dem Leben trachtet. Doch Jahre später folgt ein Happy End.
Sonja Poppe

Bewerbungsfrist für Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt gestartet

Sonntagsblatt 3 days 17 hours ago
München (epd). Einzelpersonen und Initiativen, die sich fürs Gemeinwohl einsetzen, können sich wieder um den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt bewerben. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto "Ehrenamt in Bayern - Gemeinsam stark für morgen", wie das Sozialministerium am Mittwoch mitteilte. Die Bewerbungsfrist dauert bis 5. Oktober. Die Preisverleihung soll im Frühjahr 2026 in München stattfinden. Das Preisgeld, das in mehreren Kategorien vergeben wird, beträgt insgesamt 75.000 Euro.
epd

Ausstellung-Leihen: "Fake News"

Aus der Landeskirche 3 days 17 hours ago
Fake News und Desinformation verfolgen ein Ziel: Sie sollen Stimmung machen und als seriöse Nachrichten getarnt unsere Gefühle manipulieren. Eine Wanderausstellung für Bildungseinrichtungen.

Frühere Synodale Küßwetter von CSU-Arbeitskreis ausgezeichnet

Sonntagsblatt 3 days 21 hours ago
München (epd). Die frühere langjährige Landessynodale Herta Küßwetter ist mit dem Dr.-Werner-Dollinger-Taler des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CSU ausgezeichnet worden. Die Ehrung wurde überhaupt erst zum zweiten Mal verliehen, Laudator war der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein, wie der EAK mitteilte. Der Arbeitskreis will mit dem Taler Personen auszeichnen, die sich "in herausragender Weise an der Schnittstelle von Kirche und Politik verdient gemacht haben".
epd

Seehofer: Wenn Kirche sich einmischt, hat Politik was falsch gemacht

Sonntagsblatt 3 days 21 hours ago
München, Hamburg (epd). Der frühere bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gibt offenbar viel auf das Wort der Kirchen in politischen Debatten. "Wenn die Kirche es nötig hat, sich einzumischen, dann hat vorher meistens die Politik etwas falsch gemacht", sagte der frühere CSU-Chef Seehofer der Wochenzeitung "Die Zeit" (Donnerstag): "Die Forderung, die Kirche aus der Politik herauszuhalten, zeigt eher die Schwäche der Politiker, die das fordern."
epd